Korfos – Kanal von Korinth – Korinth 9.5.2018
Geschafft, für 194 Euro durften wir den Kanal von Korinth benutzen. Es verlief alles völlig unkompliziert. Ohne uns anzumelden, machten wir seitwärts an der Pier fest und gingen mit unseren Schiffspapieren in den Turm.
Gleich im Erdgeschoss fanden wir den freundlichen zuständigen Beamten, welcher sehr beschäftigt war, da gleich mehrere Segelyachten gleichzeitig angelegt hatten. Als wir an die Reihe kamen, mussten wir einen Fragebogen ausfüllen, bereits nach einem Drittel meinte der nette Herr das sei genug. Aufgrund unseres Flaggenscheines in welchem die genaue Länge von RONJA steht, berechnete er die Gebühr und forderte uns auf, Kanal 11 zu hören, er würde uns die Freigabe für die Durchfahrt melden, welche dann auch schon sehr bald kam.
Obwohl wir den Kanal 2012 schon einmal durchquerten, war es wieder sehr eindrücklich, dieses Bauwerk zu sehen, bei dessen Entstehung so viele Menschen ihr Leben liessen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der Baubeginn 1881 war und mit welchen Hilfsmitteln damals gebaut werden musste.
Im Internet fand ich folgenden Text: „Der Kanal von Korinth ist etwa 6,3 km (3,2 Meilen) lang und hat ein 24 m breites Fahrwasser. Der Kanalbau begann 1881 und dauerte etwa 12 Jahre. Der Kanalbau gehört wohl zu einer der härtesten der Geschichte: man grub sich 84 m Tief durch das Felsgestein. Der Kanal ist nur für kleinere Schiffe geeignet, stellt aber für die Schifffahrt eine große zeitliche und finanzielle Erleichterung dar: der Kanal erspart etwa 400 km Seeweg um den Peloponnes (die südliche griechische Halbinsel). Er verbindet den Saronischen Golf mit dem Korinthischen Golf.“
Die Einzigen die sich von uns gestört fühlten waren hier wohl die Möven. Ich vermute, dass sie dort ihre Nester haben, und uns deshalb ganz aufgeregt umflogen und anschrien.
Am Nachmittag legten wir dann im Stadthafen von Korinth an. Korinth ist die 3. grösste Stadt am Peloponnes und zählt um die 30´000 Einwohner. Wir werden hier einige Tage bleiben bis sich die Wetterlage etwas stabilisiert hat. Im Moment haben wir jeden Tag mal kurz ein Gewitter.