Immer noch in der Marina
Mein Knie macht uns einen Strich durch die Rechnung. Am letzten Freitag, 11. Juni, wollte ich einen Fender mit meinen Beinen fixieren, als es in meinem linken Knie einen lauten Knall gab und ein heftiger Schmerz die Wade hinunter schoss. Zugegeben, das Knie schmerzte schon lange. Mein wieder hohes Körpergewicht, das Treppe Hinuntertragen von Ronja den ganzen Winter hindurch, und zuletzt die schweren Koffer bei unserer Anreise, haben ihm wohl den Rest gegeben. Am Samstag war meine Verzweiflung gross, als ich das Bein überhaupt nicht belasten konnte. Aber das Ruhigstellen und pflegen des Knies sowie genügend Ibuprofen halfen, und schon einen Tag später konnte ich wieder belasten und vorsichtig ein wenig gehen.
Am Montag war ich dann beim Orthopäden, welcher mich ins Röntgen schickte. Er meinte es sei nichts Schlimmes, trotzdem solle ich mich für einen MRI Scan anmelden. Dieser findet nun, dank guter Beziehungen unserer guten Seele Despina vom Marina Büro, schon am nächsten Dienstag statt. Vorher hatte ich einen Termin am 5. Juli. Meinem Knie geht es schon wieder recht gut, wenn ich es vorsichtig einsetze (smile) und wir hoffen, dass nichts zum Vorschein kommt, was eine sofortige Behandlung voraussetzt. Mal schauen.
Christian arbeitet viel am Rollbaum. Er hat ja letztes Jahr beim Abschlagen des Grosssegels das Unterliek gelöst während das Segel noch am Trocknen war. Es war ja völlig windstill ;-). Doch während des Trocknens erfasste eine Windböe unser Grosssegel und hob es nach oben. Das war gar nicht gut für unser Rollprofil aus Aluminium. Es bog sich nämlich auch nach oben.
Nach langem Suchen fanden wir in Deutschland genau dasselbe Profil und konnten dieses glücklicherweise einem Transportunternehmen mitgeben, welches den Umzug unserer Kolleginnen Rosi und Karin von Agios Nikolaos in die Schweiz durchführte. So wartete dieses Aluprofil seit letztem Herbst in der Marina auf uns. Das musste nun verarbeitet werden. Christian hat es in der Schweiz mit einem Stahlrohr, welches in Kunststofflagern liegt, verstärkt, da sich das Aluminiumprofil bei gehisstem Segel gerne verbogen hat. Wir hoffen, dass das Profil für das Rollsegel nun stabiler ist.
Von diesen Kunststofflagern hat es 5 Stück und sie sind fixiert mit Rohrschellen. Das ganze wurde in das Alurohr hineingeschoben und ist nicht mehr sichtbar. Das Gewicht des Rollbaums ist nun etwa 7 Kg schwerer und das ist das einzige was Christian etwas Kopfzerbrechen macht. Aber nachdem wir in einem Yacht Artikel gelesen haben, dass so ein Rollbaum zwischen 60 Kg und 100 Kg wiegt, machen wir uns nicht mehr so grosse Gedanken!
Kopf hoch und gute Besserung.